NIK NOWAK ist ein deutscher Künstler, Musiker und Kurator.
Seine medienübergreifende künstlerische Arbeit befasst sich häufig mit der Wirkung von Sound, so wie mit der Rolle von Soundsystemen als kulturelle Transmitter oder akustische Waffen. Soundobjekte wie „Mobile Booster“, „Panzer“ und die „Echodrohnen“ verschafften ihm weltweite Aufmerksamkeit.
Neben seiner Ausstellungstätigkeit geht er dem Phänomen der mobilen Soundsysteme seit Jahren auch wissenschaftlich nach und hält Vorträge zu diesem Thema. Außerdem tritt er regelmäßig mit Live- und DJ-Sets alleine oder mit seiner Band Schockglatze als Musiker auf.
Seine Langzeitprojekte DELETHE (mit Phillip Brandt) und ENCARNITA PROPIA (mit Gabriel Rossell Santillan) befassen sich mit der Löschung von Daten nach dem Tod, dem Aussterben von Sprachen und dem Verschwinden von kulturellen Überlieferungen.
Nowak studierte von 2002–07 Kunst an der Universität der Künste, Berlin, DE, war Meisterschüler von Prof. Lothar Baumgarten und besuchte 2007 die Bildhauerklasse von Xiang Jing an der Shanghai Normal University, CN. 2007 wurde ihm das Georg-Meistermann-Stipendium verliehen. 2014 kuratierte er in Zusammenarbeit mit dem Museum Marta die internationale Ausstellung „BOOSTER Kunst Sound Maschine“ und wurde mit dem Gasag Kunstpreis ausgezeichnet, der herausragende künstlerische Position an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technik ehrt.
NIK NOWAK is a German artist, musician and curator.His interdisciplinary artistic projects are often concerned with the effect of sound, as well as the role of sound systems as cultural transmitters or acoustic weapons. Sound objects such as Mobile Booster, Panzer or Echodrohnen have earned him recognition worlwide.
Alongside his exhibition activity, he has pursued the phenomena of mobile sound systems for years, also from a scientific point of view, and he regularly gives talks on the subject. Among the projects he is passionate about, he also pursues music, regularly performing live or DJ sets, alone or with his band Schockglatze.
His longtime projects DELETHE (in collaboration with Phillip Brandt) and ENCARNITA PROPIA (with Gabriel Rossell Santillan) reflect on the erasing of data after death, the languages in way of extinction and the disappearing of cultural traditions.
In 2007, Nowak completed his art studies at the Universität der Künste in Berlin, Germany. He studied under the tutelage of master scholar Prof. Lothar Baumgarten and in 2007, he attended Xiang Jing’s sculpture class at the Shanghai Normal University in China. He was granted the Georg Meistermann scholarship that same year. In 2014, he collaborated with the Marta Museum to curate the international exhibition BOOSTER Kunst Sound Maschine and was awarded the Gasag Art Prize, which celebrates outstanding artistic position at the intersection of Art, Science and Technology.